Autorenarchiv
Drachenträume
Der neuste Band der Romanreihe um die Drachenreiter von Pern ist endlich erhältlich. Leider handelt es sich nicht um die langersehnte Fortzsetzung, sondern um eine Neuauflage alter, aber nicht minder guter Romane.
Für Sammler der Serie stellt sich jetzt die Frage, ob sie die Bücher Moreta , Nerilkas Abenteuer, und Drachendämmerung erneut kaufen wollen. Für Neueinsteiger ist dies jedoch eine gute Möglichkeit, um an die beiden sehr teuren Geschichten Moreta und Nerilka heranzukommen, die einzeln momentan auf bis zu 40€ gehandelt werden!
Drachenblut
Drachenblut
Jakkin, ein frei Geborener arbeitet nach dem Verlust seiner Eltern als Stallknecht auf der Drachenfarm von Sarkkhan, dem besten Drachenzüchter auf Austar IV. Doch er gleicht nicht den anderen Stallknechten, die Ihre Zerstreuung in Rauschkräutern, Glücksspielen oder Freudenhäusern finden. Er hat ein viel glücklicheres Händchen im Umgang mit den großen und gefährlichen Drachen der Farm und einen großen Traum. Einmal ein Drachentrainer zu sein, seinen eigenen Drachen in der Arena antreten zu lassen und sich endlich aus der Knechtschaft freikaufen zu können ist sein sehnlichster Wunsch. Als er einen neugeborenen Drachen aus Sarkkhans Herde stehlen kann beginnt für ihn der Traum Wirklichkeit zu werden, doch Sarkkhan scheint Verdacht zu schöpfen.
Die Geschichte um den jungen Jakkin und seinen Drachen Herzblut ist eine Kindergeschichte, die die unzertrennliche Freundschaft eines Menschen und dem von ihm unter liebevoller Aufopferung aufgezogenen Drachen beschreibt. Über all dem steht der Traum der Freiheit und der unbändige Wunsch ein Ziel zu erreichen, welches zunächst unerreichbar scheint. In einer liebevoll ausgearbeiteten Welt, die nicht ganz in die Sparte Fiction oder Fantasy passen will bewegen sich die hauptsächlich jugendlichen Charaktere, die allesamt liebevoll und detailreich ausgearbeitet sind. Dass es sich hierbei um ein Kinderbuch handelt, merkt man hierbei kaum, höchstens vielleicht daran, dass das Buch nach einer längeren Lesesitzung und subjektiv viel zu kurzen 300 Seiten schon wieder beendet ist. So verwundert es nicht weiter, dass das Buch ein Happy End hat.
Die Geschichte von Jane Yolen lässt sich sehr flüssig lesen und macht Lust auf die Nachfolger der Serie. Erstaunlich ist, dass trotz der angepeilten Zielgruppe verblüffend viele Informationen über Lebenszyklen von Drachen und deren Anatomie auftauchen, die meiner Meinung nach sogar recht brauchbar sind! Also doch kein Buch für Kinder und Jugendliche? Doch meiner Meinung nach ist dem trotzdem so, wofür schon allein das Thema eines typischen Drachenkinderbuches steht -schließe Freundschaft mit dem Drachen. Trotz der sehr vorhersehbaren Geschichte ist das Buch einen Blick wert.
Zur Bestellmöglichkeit
Dragonhenge 2 The Stardragons
Ich erhielt gerade eine Mail von Bob Eggleton.
Nach dem großen Erfolg von Dragonhenge von Bob Eggleton ist eine Fortsetzung des Bildbandes nicht nur geplant, sondern bereits beschlossene Sache. Die Verträge sind unterzeichnet und im Frühjahr 2004 ist es soweit: Dragonhenge 2 – The Stardragons erscheint!
Den ersten Teil des Buches könnt Ihr hier bestellen.
Der Basilisk
Der Basilisk
Die Welt befindet sich im Wandel. Am Wendepunkt der Zeiten dreht sich die Welt und die Vorherrschaft von Magie und Natur wechseln sich ab. Die Welt kann den Wandel aber nicht allein durchführen, es bedarf eines Stoßes in die richtige Richtung. Doch in diesen schweren Zeiten ist dies gar nicht so einfach! Auch die Welt der Drachen ist in Aufruhr. Die Knochen der Trolle beginnen zu wandern, die Magie zieht sich langsam zurück und im Inneren der Erde erwacht der letzte Vorbote des Untergangs, der letzte Wächter der Zeit, der Basilisk.
Fortune und Cumber sind ein ungleiches Paar. Der junge erdgeborene Drache Fortune und der junge Magier Cumber werden auf eine gefährliche Reise in Richtung Kernland gesandt, wo sie dem weisesten aller Drachen eine Botschaft von äußerster Wichtigkeit überbringen sollen. Gefahr droht von allen Seiten, denn am Rande des Wandels der Zeiten beginnen sowohl die erdgeborenen Drachen, als auch die Magier einen fragwürdigen Feldzug gegeneinander, der sowohl Ihre Freundschaft, als auch die Welt selbst auf eine harte Probe stellt.
Graham Edwards hat hiermit das geschafft, was viele schon immer gesucht haben. Einen Roman der ausschließlich von Drachen handelt. Beginnt der Roman noch recht langsam und mit relativ einfachen Strukturen, so spaltet er sich schon bald in mehrere Handlungsstränge auf, die alle untereinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen. Zwar werden mit der Zeit immer mehr Charaktere eingeführt, die anfangs ein wenig verwirren und eingeordnet werden müssen, aber genau dies gelingt Edwards sehr gut. Man hat nie das Gefühl, dass der Autor eine Stelle nicht ausführlich genug beschreibt. Somit entspinnt sich eine Geschichte um eine Reise mit epischen Ausmaßen, Freundschaft und Liebe, aber auch einem klar definierten Feindbild, der man leicht folgen kann.
Was mich persönlich stilistisch ein wenig stört, sind die ständigen geschichtlichen Vorgriffe der Art „…es sollte jedoch ganz anders kommen“, oder „…doch dass sie am Morgen getrennt werden würden konnten sie nicht ahnen.“. Diese zerstören kurzfristig den Geschichtsfluss und heben den Leser aus dem Geschehen wieder in eine Betrachterebene zurück, nur um ihn direkt darauf wieder mitten in das Geschehen plumpsen zu lassen. Insgesamt aber ist die Atmosphäre des Romans sehr dicht. Die Beschreibungen einzelner Szenen ist so detailliert und die Wortwahl so geschickt, dass wohlige Schauer über den Rücken laufen. Nur ganz selten wird meiner Meinung nach eine Stimmung nicht so gut getroffen wie es hätte sein können. Sehr störend sind auch die Schreibfehler im Buch, die zwar nicht übermäßig viel sind, aber dennoch auffallen. Hier hätte ruhig mal jemand das Buch Korrektur lesen können. Was bleibt ist eine Geschichte mit überraschenden Wendungen, viel Tiefgang, vielen gut ausgearbeiteten Charakteren und vielen Handlungssträngen, die gegen Ende wieder kunstvoll zu einem Ganzen verschlungen werden. Dafür, dass es ein Drachen-Only Roman ist, kann man sich wirklich nicht beklagen! Ich selbst würde zwar weiterhin der Saga um die letzten Drachenlords den Vorrang geben, aber für eine kurzweilige Lektüre ist dieses Buch auf alle Fälle geeignet.
Sanddrache gesichtet
Kam heute per Mail bei mir reingeschneit:
Ich finds klasse, und Ihr?
Anduin Thema Drachen
Hätte ich fast vergessen, die aktuelle Ausgabe des Anduin Magazins behandelt momentan als Hauptthema den Bereich Drachen. Schauts Euch mal an!
Zur Anduin Seite
The Art of Panzer Dragoon
Panter Dragoon Orta
Das Spiel Panzer Dragoon ist spieltechnisch der direkte Vorfahre des bekannten Spiels Drakan. Sega plant nun eine exklusive Xbox Fortsetzung, die unter dem Namen „Panzer Dragoon Orta“ für Furore sorgen soll.
Es gibt eine Demo des ersten Spiels nach deren zwei Levels ein Promovideo abgespielt wird, um Orta zu bewerben. Die Demo könnt Ihr hier herunterladen
Die sehr eindrucksvolle Homepage von Panzer Dragoon Orta könnt Ihr
hier besichtigen.
Homestarrunner Zeichenhilfe
Strong Bad hat mal wieder seine Mails beantwortet. Was diesmal dabei heraus kam ist eine Hilfestellung zum Zeichnen von Drachen *g* Seht es Euch an!
http://www.homestarrunner.com/
Erlaubnis von Donato Giancola
Yuchu, das ging schnell!
Donato Giancola erlaubte mir gerade eben per Mail offiziell seine Drachenbilder auszustellen.
Homepage von Donato Giancola
Endlich habe ich den Künstler einiger meiner liebsten Drachenbilder ausfündig gemacht.
Donato Giancola stellt auf seiner Webseite viele seiner Werke aus. Ich habe ihne bereits bezüglich einer offiziellen Erlaubnis kontaktiert. Bis dahin bleibt nur der Besuch auf seiner homepage!
Clyde Caldwell Banner
Nach einer Anfrage von mir hat mir Clyde Caldwell erste Entwürfe seiner neuen Banner zugesand.
Die Banner wurden, genau wie die gesamte Homepage von seiner Tochter Bleu hergestellt und ich finde sie persönlich recht gut. Mal sehen wie die finalen Varianten aussehen.
Link bei der ARD Dankeschön!
Am Mittwoch wird, wie bereits berichtet, die Dokumentation über Drachen bei der ARD ausgestrahlt.
Besonders klasse fand ich die folgende Seite
http://www.ndrtv.de/expeditionen/sendung.html
Vielen lieben dank für den Link zu meiner Seite!
Das ehrt mich sehr!
Herrschaft des Feuers
Seit einigen tagen läuft der Film ja nun endlich in deutsch in den Kinos. Ich gehöre zu den wenigen Glücklichen, die den Film, dessen Originaltitel Reign of Fire lautet, bedreits letztes Jahr im Oktober sehen durften. Kurzum, wenn Ihr die Möglichkeit habt den Film auf englisch zu sehen, dann tut dies. Die Dialoge sind nicht allzu kompliziert, man kommt eigentlich immer mit. Die deutsche Version ist einfach nur schlecht synchronisiert…wie immer.
Aber wie dem auch sei, hier die Rezension des englischen Films von Doc! Sie ist zwar 6 Monate alt, aber immernoch aktuell!
Rezension
Erlaubnis von Stephen Hickman
Ich habe heute die Erlaubnis von Stephen Hickman bekommen seine Drachenbilder auszustellen.
Danke Steven Hickman
Drachen in der ARD
Na, dann wollen wir mal sehen, ob die Damen und Herren von der ARD mit unseren Gebühren etwas sinnvolles hinbekommen haben. Ich suche übrigens noch immer jemanden, der den Film mit einer Videocapture Karte auf dem PC aufzeichnen kann.
Mi 15.01 21:45 (ARD)
Expeditionen ins Tierreich
Drachen – Einem Mythos auf der Spur
Drachen – ihr Mythos lebt bis heute und zieht sich durch fast alle Kulturen der Welt. Doch wie ist unser Bild vom Drachen entstanden? Warum werden die europäischen Vertreter stets als blutrünstige Bestien dargestellt, die es zu vernichten gilt, während ihre asiatischen Vetter Glück und Wohlstand symbolisieren? In China sind Drachen farbenfrohe Wesen, die nicht in erster Linie mit Zerstörung und Leid in Verbindung gebracht werden. Viele glauben, dass Funde von Dinosaurier Knochen die Phantasie der Chinesen beflügelt hat. Noch heute werden diese Fossilien als Drachenzähne auf asiatischen Märkten gehandelt. Ihnen werden heilbringende Eigenschaften zugesprochen. Der westliche Drache hingegen gilt seit jeher als gewalttätiges Wesen, als Symbol des Bösen und des Chaos, ihm mussten Jungfrauen geopfert werden und sein feuriger Atem verwüstete ganze Landstriche. Zahllose Legenden berichten von mutigen Rittern, die auszogen, um gegen Drachen zu kämpfen. So auch der junge Siegfried aus der Nibelungen Sage. Nach seinem Sieg badet er im Blut der Bestie, um unverwundbar zu werden. So unterschiedlich Drachen auch sein mögen, ihr Mythos existiert überall auf der Welt: von der Götterwelt der Pharaonen bis nach China, von den Wikingern zu den Ureinwohnern Australiens, von den Mayas bis ins alte Rom. Der Film führt rund um den Globus und zeigt in direkten Vergleichen die verblüffende Ähnlichkeit zwischen unserer Vorstellung vom Drachen und den heute lebenden Reptilien. Vielleicht hat sogar eine Begegnung zwischen Menschen und einer bizarr geformten Riesenechse zum Drachenmythos geführt? Spannende Legenden, aufwendige Computer Animationen und hochwertige Tieraufnahmen entführen den Zuschauer in die geheimnisvolle Welt der Drachen.
Clyde Caldwell neues Design
Ich wollte es Euch nicht vorenthalten, habe nur vergessen es zu posten: Clyde Caldwell’s Homepage ist wieder online. Er arbeitete nur an einem neuen Design, welches, ganz subjektiv gesprochen, viel besser aussieht als das alte. Noch ist das ganze zwar eine einzige Baustelle, aber das wird sich bestimmt bald ändern. Schon jetzt kann man shoppen und sich einige Bilder ansehen. Ich hoffe das bald die Kalender Sektion online geht und Clyde endlich einmal den versprochenen Banner erstellt *g*
Schaut mal rein:
Clyde Caldwell
Larry Elmore Interview
Bei Mortality.net gibt es ein Interview mit Larry Elmore. Wer mal reinhören möchte geht am Besten auf Ihre Seite http://www.mortality.net/ und lädt sich das Interview herunter. Es ist 23 MB groß und in guter Qualität
Guten Rutsch nach 2003
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Feiert gut und habt viel Spass!
Wir lesen uns bestimmt 2003 wieder 😉
Euer Dragonslayer!
Clyde Caldwell Offline
Wie ich gerade bemerkte ist Clyde Caldwells Seite offline, das Traffic Limit wurde überschritten *g*
Naja, vielleicht reichts ja im nächsten Jahr *g*
Zur Homepage von Clyde Caldwell